Deutz AG
Nach der Besprechung im Börsebius-Podcast „Den Insidern auf der Spur“ ist die Deutz AG ein sinnvoller Kandidat für Börsebius Weekend.
DEUTZ ist ein Antriebsspezialist für alles außer LKW: Bau, Landtechnik, stationäre Generatoren und Marine plus Service. Seit Kurzem berichtet DEUTZ in den beiden Bereichen Motoren- & Service-Geschäft sowie neue Technologien (Elektrifizierung, Batteriemanagement, H₂-Verbrenner).
Im September hat DEUTZ den Kauf der SOBEK Group (Steuerelektronik für Drohnen) strategisch als Türöffner in den Verteidigungsmarkt bekanntgegeben. Der Deal wird u. a. durch eine 10 % Kapitalerhöhung (ca. EUR 131 Mio. Bruttoerlös) mitfinanziert.
Die Kapitalerhöhung ist ein Indiz für die recht knappe finanzielle Situation von Deutz; vermutlich war daher die potenzielle Übernahme von Thyssen Krupp Marine Systems trotz angedachter Staatshilfen keine realistische Option.
Bis auf Weiteres bleibt der Verteidigungs-Anteil am Konzern bei bescheidenen 2–4 %, so dass auch phantasievolle Anleger nach dem Kursanstieg von EUR 4 auf aktuell 9,- nicht durchdrehen sollten.
Die Bewertung ist naturgemäß nicht mehr attraktiv, weil sich KGV (21 für das laufende Jahr) und EV / EBITDA (8) binnen Jahresfrist mehr als verdoppelt haben.
Hinzu kommen die üblichen Integrations- und Hochlaufrisiken der neuen Geschäftsbereiche und Konjunkturrisiken im angestammten Kerngeschäft, womit wir uns angesichts der seitwärts laufenden Ertragsschätzungen zunächst zurückhalten würden.
(Rainer Lemm, Assella GmbH) |